der Harn

der Harn
- {urine} nước đái, nước tiểu = Harn lassen {to urinate}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harn — (Urin), das durch die Nieren ausgeschiedene Exkretionsprodukt des tierischen Organismus, enthält 90–95% Wasser, in welchem organische und unorganische Stoffe in sehr wechselnden Mengen enthalten sind. Von ersteren wiegen die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Harn, der — Der Harn, des es, plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, die e, der Urin, so wohl von Menschen, als von Thieren; ein Oberdeutsches Wort, welches in dem gemeinen Sprachgebrauche der Hochdeutschen unbekannt ist, und nur zuweilen im Schreiben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Harn — der Harn (Oberstufe) flüssiges Ausscheidungsprodukt eines Lebewesens, das in den Nieren entsteht Synonyme: Urin, Wasser, Pipi (ugs.) Beispiel: Der Patient musste nach der Antibiotikaeinnahme seinen Harn und sein Blut untersuchen lassen.… …   Extremes Deutsch

  • Harn — Harnwege des Mannes Der Urin (von lat. urina), auch der Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt des Menschen und der Wirbeltiere.[1] Er entsteht in den Nieren und wird über die Harnwege nach außen geleitet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Harn — Urin; Pipi (umgangssprachlich); Pisse (derb); Natursekt (vulgär) * * * Harn [harn], der; [e]s, e (Med.): gelbliche, klare Flüssigkeit, die der Körper regelmäßig ausscheidet: die Spieler mussten wegen einer Dopingkontrolle Harn lassen. Syn …   Universal-Lexikon

  • Harn — Harn, von den ⇒ Exkretionsorganen gebildete Flüssigkeit, in der ⇒ Exkrete gelöst sind, durch deren Produktion und Ausscheidung Stoffwechselendprodukte aus dem Körper entfernt werden und der Wasser und Salzhaushalt geregelt wird (⇒ Osmo und ⇒… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Harn — Sm std. (9. Jh.), mhd. harn, ahd. harn mit der regionalen Nebenform harm Stammwort. Ablautend dazu mhd. hurmen düngen . Das Wort hat keine genaue Vergleichsmöglichkeit. Anschließbar sind Wörter mit s mobile und der Bedeutung Kot, Mist , zunächst… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Harn [1] — Harn (Physiol., Med. u. Chem.), das durch die Nieren ausgeschiedene Excretionsproduct des thierischen Organismus, welches hauptsächlich dazu dient, Wasser, lösliche Salze u. die Stickstoffverbindungen aus dem Organismus zu entfernen, welche durch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Harn — (Urin, Urina, Lotium), die von den Nieren abgesonderte Flüssigkeit. Der H. der Fleischfresser ist klar, hellgelb, von saurer Reaktion, riecht unangenehm und ist reich an Harnstoff. Bei den Pflanzenfressern ist er meist trübe, alkalisch, sehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Harn — (Urina), flüssiger Auswurfstoff von bernsteingelber Farbe, der durch eigene Organe, die H.organe (organa uropoëtica), aus dem Blute abgesondert u. aus dem Körper entfernt wird. Die H.organe sind: die beiden Nieren (s. d.), in welchen die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Harn — Harn, Urin, die von den Nieren abgesonderte Flüssigkeit, ist bei Gesunden bernsteingelb, enthält, in Wasser gelöst, fast alle Zersetzungsprodukte der stickstoffhaltigen Nahrungsmittel, der Eiweißkörper, bes. den Harnstoff. Frisch gelassener H.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”